Eternit Dachreinigung

Wir reinigen das Dach mit einem Hochdruckreiniger. Es wird mit reinem Wasser ohne Reinigungsmitteln gearbeitet. Lesen Sie mehr
Das Dach wird mit kaltem Wasser und einem Druck von 150-200 bar gereinigt. . Auf diese Weise werden sämtliche Verunreinigungen wie Moose und Flechten von der Oberfläche entfernt und das Eternit wird in seiner Struktur nicht beschädigt.

Ein Bild von einem Eternitdach nach erfolgter Reinigung.
Zur Reinigung der Dächer verwenden wir kein Baugerüst sondern Seilzugangstechnik was eine Beschädigung der direkten Umgebung und des Daches selber vermeidet.

Dachsanierung mit HYDROFOBIZATIONMITTEL auf Silikonbasis
Die Dachrenovierung mit HYDROFOBIZATIONMITTEL auf Silikonbasis ist die kostengünstigste Art sein Dach zu reinigen. Lesen Sie mehr

Sollte für den Dachbesitzer die Farbe seines Daches nicht ausschlaggebend sein und er auf eine möglichst kostengünstige Art sein Dach renoviert haben will so empfehlen wir nach erfolgter Reinigung des Daches dieses mit unserem HYDROFOBIZATIONMITTEL zu imprägnieren. Diese Imprägnierung ist farblos und macht die Eternitplatten wasserresistend, beständig gegen UV-Strahlen und dichtet die Oberfläche gegen toxische Ausdunstungen des Eternits ab.
Hydrophobiermittel auf Silikonbasis sind mit Wasser oder Lösungsmittel verdünnbar, die zur Hydrophobierung von Silikaten und porösen Untergründen eingesetzt werden. Neben Eternit sind das auch Putz, Beton, Ziegel, Keramik, natürliche und künstliche Sandstein, unglasierte Fliesen und Pflaster etc.
Mit der Hydrophobierung von silikaten Untergründen werden folgenden negative Umstände eingeschränkt oder gänzlich vermieden:
- Aufnahmefähigkeit von Regenwasser
- Frostschäden
- Wärmeverluste
- Korrosionsschäden aufgrund von wasserlöslichen Salzen
- Salzeindringungen in das Material und ausblühen des Selbigen
- Verschmutzung der Poren im Material durch Staub und Dreck
- Anfall des Materials durch Mikroorganismen und Moose
Diese Art der Dachsanierung erfolgt sehr häufig bei industriell genutzten Gebäuden dessen Optik eine eher untergeordnete Rolle spielt. Wir können Eternitdächern egal welchen Alters auf diese Weise zu einer sauberen Optik und bis zu um 20 Jahre verlängerter Lebensdauer und Funktion verhelfen.
Bei der Sanierung verwenden wir keine Baugerüste die das direkte Umfeld Ihres Gebäudes in Mitleidenschaft ziehen könnten sondern bei uns kommt Klettertechnik zum Einsatz. Dachsanierungen mit diesen Komponenten können nur in der Zeit von ca. April bis Oktober durchgeführt werden da die Materialien nicht bei Temperaturen unter 5°C verarbeitet werden können.
Soll eine optische Aufwertung des Daches zusätzlich erfolgen so können wir die Oberfläche mit einem 2-Komponenten Lack überziehen welcher aber eine rein optische Verbesserung darstellt.
Dachsanierung mit Polyureabeschichtung

Polyurea ist eine wasserdichte Zwei-Komponenten-Membran welche im aufgespritztem Zustand keinen Einfluss auf die Umwelt hat, sondern die Oberflächen vor Verschleiß und Korrosion schützt. Lesen Sie mehr
Das Polyurea wird im Spritzverfahren in einer Stärke von 1,5mm aufgetragen. Es entsteht eine naht – und fugenfreie, wasserdichte, vollständig am Untergrund haftende, durch Witterungseinflüsse unzerstörbare Fläche die ca. 4 Sekunden nach dem Auftrag trocken ist.
Denken Sie daran das vor dem Auftrag von Polyurea eine sorgfälltige Dachreinigung und penible Aufbringung von Grundierung unumgänglich ist. Die Hauptaufgabe der Grundierung besteht darin die Poren des Materials zu schliessen, die Oberfläche zu stabilisieren und die Haftfähigkeit des Untergrunds zu verbessern. Der Auftrag kann mit dem Pinsel, einer Walze oder im Spritzverfahren erfolgen.
UV – Schutz
Polyurea ist ein Material auf dessen Stabilität die Sonnenstrahlen keinen Einfluss haben. Dennoch kommt es mit der Zeit zu einer Farbveränderung des Material durch das UV-Licht der Sonne. Sollte der Dacheigentümer diese Farbveränderung nicht wünschen so muss die Oberfläche mit einem UV-Schutz überstrichen werden. Dieser UV-Schutz ist ein alifatischer polyuretanischer Anstrich der im Spritzverfahren oder aber auch mit Pinsel oder Walze aufgetragen werden kann.
