Erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien bietet Polyurea aufgrund seiner charakteristischen Merkmale wie eine schnelle Durchhärtezeit, hohe Dehnung, Langlebigkeit und Abriebfestigkeit. Polyurea wird auch als Fassadenmaterial eingesetzt, das ermöglicht die Herstellung von allen erdenklichen Geometrien und ergibt eine glatte nahtlose Außenhaut des Gebäudes.

Warum hat Polyurea so große Vorzüge?
- Polyurea enthält keine Lösemittel und ist nahezu geruchlos
- Ist unempfindlich gegenüber hohen Temperaturschwankungen
- Es ist sehr flexibel und elastisch und somit rissüberbrückend
- Die Oberfläche ist fugenlos und wasserdicht
- Kann in allen gewünschten Stärken aufgetragen werden
- Kann gespritzt oder manuell auftragen werden
- Hat eine hervorragende Haftung auf allen Untergründen
- Es ist resistent gegenüber Lösungsmitteln, Laugen und milden Säuren
- Hat eine lange Haltbarkeit
Schutzbeschichtungen gegen Korrosion wurden jahrelang durch Lackanstriche, Epoxydharze oder mit glasfaserverstärkten Materialien gemacht. Polyurea – Beschichtungen haben wesentlich bessere physikalische Eigenschaften als die genannten herkömmlichen Beschichtungsvarianten und sind zudem schneller ausgehärtet und wieder nutzbar.
Ein weiterer Vorteil ist der breite Verarbeitungsbereich in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der direkten Umgebung.
Ausfallzeiten durch Trocknungszeiten wie bei der Nutzung konventioneller Anstrichmethoden, gehören der Vergangenheit an. Der Kunde kann nach geringer Zeit die beschichtete Fläche nutzen und muss nicht tagelang auf die Durchhärtung des Anstrichs warten.