Dachbeschichtungen
Eine Flachdachbeschichtung aus Polyurea ist eine hervorragende Hydroisolierung auch und gerade in Kombination mit unserer PUR-Schaum Wärmedämmung. Natürlich eignet sich Polyurea, auch wenn recht selten angewendet, ebenso für Schrägdächer. Polyurea kann farblich auf den individuellen Geschmack abgestimmt werden.

Industrieböden und Parkplätze
Bodenbeläge aus Polyurea werden aufgrund Ihrer schnellen Instalation sehr oft verwendet. Ihre abriebfeste und fugenlose Oberfläche machen sie in sehr hoch frequentierten und belasteten Bereichen zum idealen Bodenüberzug. Auch die allabendliche Reinigung mit einem Hochdruckreiniger macht Ihnen nichts aus da das Material absolut wasserundurchlässig ist.

Beschichtung von Brückenkonstruktionen
Beschichtungen aus Polyurea haben im Vergleich zu herkömmlichen Lacken außergewöhnlich hohe Antikorrosionseigenschaften. Deswegen werden sie immer häufiger bei Brückenkonstruktionen aus Stahl und Beton eingesetzt.

Beschichtung von Wasserspeichern
Beschichtungen aus Polyurea schützen Wassertanks aus Stahl gegen Korrosion, chemische und natürliche Witterungseinflüsse. Die Beschichtung erfolgt in relativ kurzer Zeit und ist dauerhaft. Mit Polyurea beschichtete, ältere Wassertanks können um etliche Jahre länger genutzt werden und ihre Funktionalität auf Neubauniveau gehoben werden. Wegen der kurzen Verarbeitungs-und Aushärtezeit des Materials verringert sich bei einer Tankrenovierung die Ausfallzeit erheblich.

Beckenbeschichtung von Kläranlagen
Polyurea ist seht gut geeignet für die primäre und sekundäre Beschichtung von Betonteilen. Es ist schnelltrocknend, chemikalienbeständig und abriebfest. Somit bestehen die besten Vorraussetzungen für den Einsatz in Kläranlagen.

Beschichtungen von Tanks und Speichern
Abdichtungen aus Polyurea sind resistent gegen die meisten Chemikalien und in der Industrie verwendeten Flüssigkeiten. Dank schneller Verarbeitungszeit und guten Hafteigenschaften auf fast allen Materialen ist Polyurea die ideale Beschichtung von neuen und zu reparierenden Speichern, Silos und Tanks.

Beschichtung von Kraftstofftanks
Polyurea ist gegen die meisten Kraftstoffe und Chemikalien resistent aber es sollte im Vorfeld immer eine Prüfung erfolgen ob sich Polyurea und das zu lagernde Material vertragen.

Beschichtung von Rohrleitungen und Rohren
Polyurea Beschichtungen werden immer häufiger beim Korrosionsschutz von Rohren für Gas- und Fernwärmeleitungen verwendet. Durch die wesentlich längere Haltbarkeit und den damit verbundenen niedrigeren Instandhaltungskosten hat das Material sich schnell in der Hitliste der Betriebswirte nach oben gearbeitet. Auch werden mit Polyurea PUR-Schaum isolierte Rohrleitungen beschichtet die dann in ihrer Langlebigkeit kaum noch zu übertreffen sind.

Beschichtung von Abwasserschächten und Kanalrohren
Bei der Reparatur von undichten Abwasserleitungen und Abwasserschächten wird vermehrt auf Polyurea zurückgegriffen. Die wasserabdichtende Eigenschaft des Materials verhindert das Eindringen von Klärwasser in das Grundwasser bei alten, rissigen und undichten Kanalanlagen. Vorteilhaft dabei ist wieder die schnelle Verarbeitungs- und Aushärtezeit sowie die damit verbundene schnelle Wiederinbetriebnahme.

Beschichtung von Ladeflächen- und Rampen im Fahrzeugbau
Auskleidung von Laderäumen im Transporterbereich, Beschichtung von Kipperaufbauten und Abdichten von Stahlcontainern für Spezialtransporte mit Anforderungen an Abriebfestigkeit, Wasser- und Luftdichtigkeit werden mit Polyurea realisiert.

Beschichtung von Bädern, Aquaparks und Wasserattraktionen
Polyurea ersetzt in Aquaparks immer mehr die alten lackierten und laminierten Oberflächen bei Wasserattraktionen die sich im Laufe der Zeit zu wahren Risikooberflächen entwickelt haben. Das Material erfordert minimalen Wartungsaufwand und wird somit auch immer öfter bei dem Bau von den Wasserbecken eingesetzt.

Abdichtung von Aquarien
Aquarien und Zoologische Anlagen verwenden die Beschichtung sehr gerne da sie in der Lage ist durch Steine und Beton vorgegebene Landschaftsimitationen zu kopieren und diese vor Witterungseinflüsse und Ausscheidungen der Tiere zu schützen. Auch solche Projekte lassen sich relativ schnell realisieren.

Verwendung im Garten – und Landschaftsbau
Polyurea wird auch häufig im Garten – und Landschaftsbau eingesetzt. Vorwiegend bei der Abdichtung und Befestigung von Zierteichen. Vor dem Auftrag muss der zu beschichtende Untergrund mit einer Geotextilie belegt werden und anschließend wird das Polyurea aufgetragen. Untergründe wie Beton oder Steine sollten vor der Beschichtung speziell behandelt werden. Ein großer Vorteil ist dabei die Farbvariabilität von Polyurea.

Beschichtung von Spielgeräten in Freizeitparks
Seine großes Farbspektrum und hohe Haltbarkeit machen Polyurea zum idealen Material für die Beschichtung von Spielgeräten und Nutzflächen in Freizeitparks, Skateboardanlagen und anderen ähnlich mechanisch hochbelasteten Einrichtungen. Polyurea funktioniert als dekorative Beschichtung und Schutz vom eigentlichen Material wie Beton, Schaum, Steine, Holz und Styropor usw.

Farbige Oberflächen in Sportstadien
Polyurea kann auch in Sportstadien zur Beschichtung von allen hochbelasteten Oberflächen, wie z.B. Zuschauersitze, dienen. Dank seiner Farbvariabilität läst sich auch das Vereinzeichen in den entsprechenden Farben exakt imitieren.

Oberflächenbeschichtung von architektonischen Objekten
Bei Architekturelementen im Exterieurbereich wird Polyurea zum Schutz von Schäumen und Styropor und zum Gestalten von Oberflächen verwendet. Künstliche Landschaftselemente, dekorative Fassaden, Hintergründe von Film – und Theaterszenen und Werbeobjekte können durch die große Farbanpassung des Materials mit Polyurea realisiert werden.

Einsatbereiche im Schiffsbau
Polyurea schütz Stahl, Aluminium, Holz, Verbundwerkstoffe und Glasfaser sowohl oberhalb als auch unterhalb der Wasserlinie. Es findet seine Anwendung sowohl bei Sportbooten wie auch in der Berufsschifffahrt. Polyurea schützen das Schiff und seine einzelnen Komponenten gegen Abrieb, Korrosion und chemischer Schädigung und kann auch zur Farbgestaltung eingesetzt werden.
